Maschinisten

15 Jahre Maschinistenausbildung im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen
1994 - 2009

1994 fand unter Leitung der Kreisbrandinspektion der erste Maschinistenlehrgang auf Landkreisebene statt. Ziel dieser, von den Staatlichen Feuerwehrschulen geförderten und gewünschten Ausbildung ist es, diese Lehrgänge auf Landkreisebene abzuhalten, um einerseits die Schulen zu entlasten und andererseits den Lehrgangsteilnehmern die Möglichkeit zu geben, nicht eine Woche Urlaub oder Freistellung vom Arbeitgeber nehmen zu müssen, sondern den Lehrgang am Wochenende und in Abendstunden zu absolvieren. Zudem sparen sich die Städte und Gemeinden ggf. den Verdienstausfall des Teilnehmers für eine Woche an der Feuerwehrschule. Der Kostenaufwand für diese Ausbildung im Landkreis hält sich mit derzeit 80,00 € pro Teilnehmer im bescheidenen Rahmen. Außerdem können so wesentlich mehr Lehrgangsteilnehmer an dieser Ausbildung teilnehmen, als an den Feuerwehrschulen.

maschin_clip_image003.jpg
maschin_clip_image005.jpg
Saugvorgang aus einer Zisterne
Einweisung in den Betrieb einer TS 8/8
Es war ein weiter Weg bis der erste Lehrgang begonnen werden konnte. Die vorgesehenen Ausbilder mussten zunächst den Gruppenführerlehrgang, den Gerätewart oder den Vorbereitungslehrgang zum Maschinistenausbilder und dann den Ausbilderlehrgang für Maschinisten an der Feuerwehrschule in Regensburg besuchen. Anschließend musste nach einem Musterunterrichtsplan der Feuerwehrschule der Unterrichtsplan auf Abendstunden und Samstage erstellt werden. Nun kam es darauf an, den Inhalt der Ausbildungsstunden festzulegen. Einen Ausbilderleitfaden für Maschinisten gab es in Bayern noch nicht. Nur kleine Hilfen und Anregungen konnten wir aus anderen Bundesländern einfließen lassen. Also musste der gesamte Lehrplan und Inhalt der Ausbildungsabschnitte selbst erstellt werden. Sogar die Folien für den Tageslichtprojektor mussten angefertigt werden. Mit anderen Worten, die beiden Ausbilder der ersten Stunde, Anton Mayr aus Bad Tölz und Walter Mühlbauer aus Geretsried, schrieben ihren Leitfaden selbst.
Mittlerweile wurden in der Kreisbrandinspektion 32 Maschinistenlehrgänge abgehalten und 349 Maschinisten ausgebildet. Derzeit stehen uns die Ausbilder Martin Burger und Michael Schuster aus Bad Tölz, sowie Erik Machowski aus Geretsried zur Verfügung. Die Ausbilder haben sich zu ihrer Unterstützung erfahrene Maschinisten als Hilfsausbilder in ihr Ausbilderteam mit aufgenommen.
Ausgebildet werden die Lehrgangsteilnehmer in Theorie und Praxis in 36 Stunden. Die Kreisbrandinspektion legt hier sehr viel Wert darauf, dass mit den Tragkraftsprit­zen, den Löschgruppen- und Tanklöschfahrzeugen, die am jeweiligen Standort vor­handen sind, geübt wird. In Absprache mit dem jeweiligen Kommandanten wird die TS 8/8 oder ein Löschfahrzeug zur Ausbildung mitgebracht.

maschin_clip_image007.jpg

maschin_clip_image009.jpg

Schutzleiterprüfung am Stromerzeuger

Anlegen von Schneeketten

Mit Erscheinen des Ausbilderleitfadens für Maschinistenausbildung wurde der Unterricht wesentlich erleichtert, da jetzt entsprechende Folien sowie eine Präsentation über PC in Verbindung mit einem Beamer zur Verfügung stehen.

Der Ausbildungsinhalt umfasst in der Theorie folgende Inhalte:

- Straßenverkehrsordnung, Fahren mit Sonderrechten;
- Fahrzeugkunde;
- Aufbau und Arbeitsweise der Feuerlöschkreiselpumpe;
- Aufbau und Arbeitsweise von Entlüftungseinrichtungen;
- der Saugvorgang und die Wasserförderung;
- Unfallverhütung;
- Funktionsweise weiterer kraftbetriebener Geräte wie Stromerzeuger,
- Kettensägen, Trennschleifer und verschiedener Tauchpumpen;

Der praktische Teil beinhaltet:

- Einweisung an der TS 8/8 und den Löschfahrzeugen;
- Hydrantenbetrieb mit TLF und LF;
- Wasserentnahme aus offenen Gewässern;
- Wasserförderung über lange Schlauchstrecken;
- praktische Arbeit mit kraftbetriebenen Geräten;

maschin_clip_image011.jpg 

maschin_clip_image013.jpg

Inbetriebnahme eines Stromerzeugers
Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer
Zum Lehrgangsabschluss müssen die Teilnehmer eine schriftliche Prüfung mit 50 Fragen absolvieren. Der praktische Abschluss beinhaltet unter anderem, die Wasserentnahme aus offenen Gewässern, sowie über den Hydrant mit einer Fehlersuche. Hier werden durch die Ausbilder bewusst Fehler eingebaut, und dies ist letztlich der Höhepunkt und Abschluss des Lehrganges.
Seit 2005 bieten wir eine Fortbildung für langjährige Maschinisten an. Diese wird Samstags mit einem Theorie- und Praxisteil abgehalten. Bisher nahmen 94 Teilnehmer dieses Angebot war.

Ausblick:

Für 2010 erwarten wir einen längst überfälligen aktualisierten Ausbilderleitfaden. Weiterhin wäre es wünschenswert für die Zukunft, dass alle Maschinisten an einem Fahrsicherheitstraining und/oder an einem Fahrsimulator für Einsatzfahrer teilnehmen könnten. Hierzu habe ich bereits einen Vorschlag an den Bezirksfeuerwehrverband Oberbayern gemacht.


Geretsried, im Dezember 2009

Christian Sydoriak
Kreisbrandinspektor a.D.