Fachbereiche
Vertreter des KFV Bad Tölz-Wolfratshausen in den Fachbereichen des BFV Oberbayern
FB 1: Fahrzeuge, Ausrüstung, Löschmittel, Dienstkleidung
KBM Erik Machowski
E-Mail: kbm3-1@kbi-toelz.de
KBI Robert Schmid
E-Mail: kbi-nord@kbi-toelz.de
FB 1: AK 1 Atemschutz
KBM Armin Pawliczek
E-mail: kbm-atemschutz@kbi-toelz.de
FB 2: Sozial- und Vereinswesen, Rechts-, Versicherungsschutz, Steuern
KBM(in) Katrin Goßlau (1)
E-Mail: kbm-ausbildung@kbi-toelz.de
FB 3: Ausbildung, Lehrmaterial, Weiterbildung
KBM(in) Katrin Goßlau (1)
E-Mail: kbm-ausbildung@kbi-toelz.de
n.n.
E-Mail:
FB 4: Vorbeugender Brand-, Gefahren- und Umweltschutz
KBR Erich Zengerle
E-Mail: kbr@lra-toelz.de
KBI Wolfgang Stahl
E-Mail: kbi-sued@kbi-toelz.de
KBM Eric Machowski
E-Mail: kbm3-1@kbi-teolz.de
FB 4: AK 1 Werkfeuerwehren
Nicht besetzt.
FB 5: Einsatz, Katastrophenschutz, Zivilschutz, Rettungshunde, Taucher
KBR Erich Zengerle
E-Mail: kbr@lra-toelz.de
Florian Streidl
E-Mail: florian.streidl@lra-toelz.de
FB Dr. René Mühlberger
E-Mail: fb-abc@kbi-toelz.de
KBM Albert Metsch
E-Mail: kbm-flughelfer@kbi-toelz.de
FB 5: AK 1 Flughelfer
KBM Albert Metsch
E-Mail: kbm-flughelfer@kbi-toelz.de
KBM Armin Pawliczek
E-Mail: kbm-atemschutz@kbi-toelz.de
FB 6: Öffentlichkeitsarbeit, Homepage, Archiv
KBM Stefan Kießkalt
E-mail: kbm-presse@kbi-toelz.de
KBM Georg Dürr
E-mail: kbm3-5@kbi-toelz.de
FB 7: Datenverarbeitung, Kommunikationstechnik
KBM Josef Bail
E-Mail: kbm-funk@kbi-toelz.de
FB Sebastian Wiegand
08171/426445, E-Mail: fb-ttb@kbi-toelz.de
KBI Wolfgang Stahl
E-Mail: kbi-sued@kbi-toelz.de
FB 8: Ärztlicher Dienst und Gesundheitswesen
Feuerwehrarzt Dr. Christoph Preuss
E-Mail: kreisfeuerwehrarzt@kbi-toelz.de
AK 1: First Responder & Defibrillation
KBM Stefan Kießkalt
E-mail: first-responder@kbi-toelz.de
Feuerwehrarzt Dr. Christoph Preuss
E-Mail: kreisfeuerwehrarzt@kbi-toelz.de
FB 9: Brandschutzerziehung, Brandschutzaufklärung
KBM Sabrina Palik
E-Mail: kbm-jugend@kbi-toelz.de
KBM Anton Leeb
E-Mail: kbm2-3@kbi-toelz.de
FB 10: Frauenarbeit
KBM Sabrina Palik
E-Mail:frauenbeauftragte@kbi-toelz.de
FB 11: Wettbewerbe
KBM Anton Melf
E-mail: leistungspruefung@kbi-toelz.de
FB 12: Musik
Nicht besetzt.
FB 13: PSNV Feuerwehr und Seelsorge
Feuerwehrarzt Dr. Christoph Preuss
E-Mail: psnv@kbi-toelz.de
Stand: 08.03.2022
Leistungsprüfung im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen |
|
|
|
Unterlagen zum Download
|
|
Richtlinie Die Gruppe im Löscheinsatz | |
Abnahmeniederschrift | |
Bewertungsblätter 1 | |
Bewertungsblätter 2 | |
Richtlinie Die Gruppe im THL Einsatz | |
Bewertungsblätter |
Brandschutzerziehung im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen |
![]() |
Die Brandschutzerziehung ist in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund getreten. Große Städte wie Nürnberg oder Augsburg haben schon seit längerer Zeit ein Konzept erarbeitet wie man Kinder und Jugendliche in Sachen Brandschutz aufklärt. Trotz einer fehlenden Rechtlichen Grundlage für eine Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen haben sich mittlerweile viele Feuerwehren in Bayern, so auch in unserem Landkreis, aufgemacht und mit Aufklärungsarbeiten begonnen. Warum die Brandschutzerziehung so wichtig ist, in welchen Alterstufen sie bei uns im Landkreis durchgeführt wird und welche Möglichkeiten es dazu gibt soll der nachfolgende Bericht zeigen. |
Warum eigentlich Brandschutzerziehung??? |
Die Anzahl der Brandstiftungen (30% aller Brandstiftungen) von Kindern und Jugendlichen ist sehr hoch. Davon sind 60% vorsätzlich und 30% fahrlässig.
|
![]() |
Wie wird die Brandschutzerziehung in den Alterstufen aufgeteilt? |
Generell teilt man die Brandschutzerziehung in 4-Stufen auf. Beginnend im Kindergartenalter 3-6 Jahre geht es weiter über das Grundschulalter 6-10 Jahre und die Jugend die man ab 12 Jahre einteilt. Die 4. Stufe ist die Erwachsenenbildung die genauso zur Brandschutzerziehung gehört. |
Was bieten nun die Feuerwehren im Landkreis an? |
|
![]() |
|
Wie sie sehen ist in unserem Landkreis in der Brandschutzerziehung bzw. Brandschutzaufklärung einiges geboten. Dieser Beitrag soll nur ein kleiner Abriss von vielen Aktionen sein. Wenn sie mehr über die Brandschutzerziehung erfahren wollen, oder wo und wann sie in ihrer Gemeinde durchgeführt wird, wenden sie sich am besten an den Kommandanten ihrer Feuerwehr. Bei diesem ist auch zu erfahren, wann die örtliche Feuerwehr Jugendliche aufnimmt und ab welchem Alter. |
KBR Alfred Schmeide
|
Stressbewältigung nach belastenden Einsätzen
Peer Team Bad Tölz - Wolfratshausen |
Ein Thema, dass erst in den letzten Jahren langsam aber sicher aufgegriffen worden ist und über das heute trotzdem oft noch kaum gesprochen wird, soll an dieser Stelle aufgegriffen werden. Nachsorge entlastet Wir sind alle... Wie wir arbeiten... Ziele unserer Arbeit... Grenzen unseres Angebots... |
Hilfe und Unterstützung im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen erhaltet Ihr: |
ILS Oberland
|
|